DeQS-Modul:
Qualitätssicherungsverfahren in Elefant®
DeQS-Modul: Qualitätssicherungsverfahren in Elefant®
Ihre Praxis ist Teil der Pilot-Region: Erfahren Sie mehr zum Softwaremodul in Elefant®

Elefant® integriert das neue QS-Verfahren für Sie!
Das Qualitätssicherungsverfahren der psychotherapeutischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter (QS Ambulante Psychotherapie) des IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) wird ab dem 1. Januar 2025 für eine sechsjährige Erprobungsphase in Nordrhein-Westfalen eingeführt.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat den Start der Erprobungsphase des QS-Verfahrens mit der Aktualisierung der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS) am 18. Juli 2024 beschlossen.
Mit Elefant® sind Sie bestens vorbereitet!

Online-Seminar
Seien Sie dabei und lernen Sie das DeQS-Modul in Elefant® kennen – live und direkt von unseren Expert:innen!
Nehmen Sie an unserem kostenlosen Online-Seminar am 18.03.2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr teil und lernen Sie das DeQS-Modul in Elefant® kennen – stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen!
Nehmen Sie an unserem kostenlosen Online-Seminar am 25.03.2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr teil und lernen Sie das DeQS-Modul in Elefant® kennen – stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen!
Unser neues QS-Modul in Elefant® – DeQS, integriert das QS-Verfahren nahtlos in Ihren Praxisalltag und unterstützt Sie zuverlässig bei der Erfüllung der gesetzlich geforderten Qualitätssicherung – effizient und regelkonform. Die Integration wird Ihnen im Laufe des ersten Quartals zur Verfügung stehen, sodass Sie rechtzeitig von dieser Unterstützung profitieren.
Mit dem Elefant® DeQS-Modul erfüllen Sie die Dokumentationsanforderungen durch eine nahtlose Integration in Ihre Praxissoftware deutlich effizienter und komfortabler. Dies trägt nicht nur zur Entlastung Ihrer Nerven bei, sondern optimiert auch Ihre Arbeitszeit und führt somit zu einer signifikanten Kostenersparnis.
Bitte entsperren Sie den Inhalt, um das Video anzuschauen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBleiben Sie informiert und verpassen Sie keine wichtigen Updates!
Melden Sie sich jetzt kostenlos und ganz unkompliziert an, um alle Informationen rechtzeitig zu erhalten – ohne Verpflichtung!
Elefant® unterstützt Sie effizient!
- Online-Seminar: Erfahren Sie alles über das DeQS-Modul in Elefant® und stellen Sie Ihre Fragen live!
- Startdatum des Moduls: Wir teilen Ihnen das Datum mit, ab wann DeQS in Elefant® für Sie bereitsteht.
- Finanzierungsoptionen: Erhalten Sie Informationen zu möglichen Finanzierungsvereinbarungen.
- Kostenfrei in Q2 & Q3: Nutzen Sie DeQS in Q2 & Q3 in 2025 kostenfrei!
1. Quartal: 21. April 2025
2. Quartal: 21. Juli 2025
3. Quartal: 21. Oktober 2025
4. Quartal: 21. Januar 2026
Was ist das QS-Verfahren des IQTIG?
Das vom IQTIG entwickelte Verfahren „QS Ambulante Psychotherapie“ zielt darauf ab, die Therapien besser zu evaluieren und die Qualität der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung kontinuierlich zu verbessern. Als Teil dieses Prozesses müssen Psychotherapeut:innen spezifische Informationen über den Behandlungsverlauf und die Therapieergebnisse erfassen.
Prozess- und Ergebnisqualität
Ziel des Verfahrens ist die Bewertung der Prozess- und Ergebnisqualität von ambulanten Kurz- und Langzeittherapien bei Patient:innen, die zu Therapiebeginn mindestens 18 Jahre alt waren. Auch für Gruppentherapien ist ein Export des Basisbogens erforderlich. Elefant® prüft dabei automatisch, ob ein Fragebogen nötig ist.
Pflicht zur Teilnahme
Alle vertragsärztlich tätigen psychologischen und ärztlichen Psychotherapeut:innen in den KV-Bereichen Nordrhein und Westfalen-Lippe sind gemäß § 135a Abs. 2 Satz 1 SGB V zur Teilnahme verpflichtet. Dies gilt auch für die Erprobungsphase.
Regionale Erprobung
Ab dem 1. Januar 2025 wird das QS Ambulante Psychotherapie des IQTIG in Nordrhein-Westfalen (KV Nordrhein und KV Westfalen-Lippe) über einen Zeitraum von sechs Jahren erprobt.
Geltungsbereich und Zeitrahmen
Für die Qualitätsmessung werden alle Richtlinientherapien berücksichtigt, die am 1. September 2024 oder später begonnen und am 1. Januar 2025 oder später beendet werden.
Integration in Elefant®
Elefant® wird Ihnen das neue Verfahren in Q2 & Q3 kostenfrei zu Verfügung stellen und in Ihre gewohnte Arbeitsumgebung integrieren. Das bedeutet für Sie:
- Nahtlose Integration in die bestehenden Prozesse
- Einfacher Zugriff auf Qualitätssicherungsformulare
- Effiziente Unterstützung bei der Dokumentation
Elefant® bietet die Möglichkeit die erfassten QS-Daten gesammelt zu exportieren. Diese Daten werden dann durch Sie als Psychotherapeut:in an die Datenannahmestelle Ihrer KV übermittelt, die diese an die Bundesauswertungsstelle (IQTIG) weiterleitet.
Hinweis: Für die Übermittlung der Daten gelten folgende Fristen:
1. Quartal: 21. April 2025
2. Quartal: 21. Juli 2025
3. Quartal: 21. Oktober 2025
4. Quartal: 21. Januar 2026
Das Softwaremodul für die regelkonforme Erfassung der Daten wird Ihnen rechtzeitig im ersten Quartal 2025 in Elefant® zur Verfügung gestellt.
Vorteile der Integration für Ihre Praxis
Regelkonforme Dokumentation
Die Dokumentation entspricht den Qualitätsanforderungen der Richtlinie und unterstützt Sie bei der Einhaltung aller Vorgaben.
Zeiteinsparung
Sie sparen Zeit durch die Erfassung und Aufbereitung der erforderlichen Daten direkt in Elefant®.
Fehlerreduzierung
Durch die automatisierten Prozesse wird das Risiko von Dokumentationsfehlern erheblich minimiert.
Ablauf der Erprobungsphase
Alle wichtigen Daten zur sechsjährigen Erprobungsphase des QS Ambulante Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen auf einen Blick.
1. Januar 2025
Start der Erprobungsphase
Das QS Ambulante Psychotherapie des IQTIG wird in der Modellregion Nordrhein-Westfalen eingeführt.
21. April 2025
Erste Übertragung der QS-Daten
Erstmalig werden die erfassten Qualitätssicherungsdaten an die Datenannahmestelle Ihrer KV übertragen und von dort an das IQTIG weitergeleitet.
31. Dezember 2030
Ende der Erprobungsphase
Die Erprobungsphase wird beendet. Letzte notwendige Anpassungen werden eruiert, damit das QS-Verfahren bundesweit ausgerollt werden kann.